![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.12.2019 | ![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Inhaltsangabe des Verlags Die berühmte Geschichte des Sonnenwirts Christian Wolf, den widrige Umstände dazu treiben, dem Schicksal abzutrotzen, was es ihm verwehrt. Selbst vor Mord schreckt er nicht zurück... Friedrich Schillers spannende und psychologisch ausgefeilte Erzählung als Hörbuch.
Unsere Rezension ![]() ![]() ![]() Ich habe dieses Hörbuch vor kurzem auf einer Liste gefunden und war sehr erfreut, es nun auf CD bekommen zu können. Ich hatte diesen Text vor einigen Jahren im Leistungskurs Deutsch durchgenommen, konnte mich aber nur noch an die Einleitung erinnern. Es kann auch sein, dass wir nur diese gelesen haben. Die Thematik ist ähnlich wie in "Die Räuber". Schiller macht in einer theoretischen Einleitung und anhand eines praktischen Beispiels, einer gescheiterten Existenz in Person des Gastwirts Christian Wolf, deutlich, dass kein Mensch als Verbrecher geboren wird und dass das Umfeld dafür verantwortlich ist, ob ein Mensch eher dazu neigt ein Verbrechen zu begehen oder nicht. Es ist also ein sehr aktueller Text, der meiner Meinung nach unbedingt öfter gehört oder gelesen werden sollte, auch wenn mir die Sichtweise ein bisschen zu einseitig ist. Der Text wird flüssig vorgetragen. An diesem Hörbuch passt alles zusammen. Sehr empfehlenswert. Weitere Hörbücher des Autoren ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (© echthoerbuch.de 26.04.2019) |
![]() ![]() |