|
|
 Hörbücher |  | Hören statt langweilen! 
|
Inhaltsangabe des Verlags Legenden ranken sich um "Die Weltbühne". In der Weimarer Zeit hatten die blutroten Hefte im DIN A5 Format ihren höchsten Wirkungsgrad - als Forum der intellektuellen, demokratischen Linken, als warnende Zeitschrift vor dem drohenden Nationalsozialismus. "Die Weltbühne" entstand aus der "Schaubühne", die ihrer beider Begründer selbst so beschrieb: "Jung, tapfer, farbig, ohne Profitsucht, ohne alle Konzessionen", soll es sein, "ganz durchglüht von einem Willen, meinem Willen; wo jeder sagen kann, was ihm die anderen Blätter aus Dummheit oder Feigheit verwehren; das sich der keimenden Kräfte in Dichtung und Kritik mit Leidenschaft annimmt." Tucholsky erinnert sich: "Was im Blatt stand, das drang weit ins Land - totschweigen half nicht, kreischen half nicht, nach 'Motiven' suchen half nicht, denn es waren keine anderen da, als nur eines: der niemals zu unterdrückende Drang, die Wahrheit zu sagen."
Titel | Der Club der verbrannten Dichter - Siegfried Jacobsohn | Autor | Siegfried Jacobsohn | Genre | Gedichte | Art | Lesung | Sprecher | | Verlag | Komplett Media | Veröffentlichung | 2002 | Kassetten | 2 | ISBN | 9783896728319 (früher 3896728318) | Preis MC | | MC Kauf | | Dauer | 180 min | |
|
|
Weitere Hörbücher dieser Reihe: Alfred Polgar
Arthur Koestler
Carl von Ossietzky
Egon Erwin Kisch
Egon Friedell
Kurt Tucholsky
Lion Feuchtwanger
Stefan Grossmann
Theodor Wolff
Victor Auburtin
(© echthoerbuch.de 26.04.2019)
|
|
|