|
|
 Hörbücher |  | Hören statt langweilen! 
|
Inhaltsangabe des Verlags Die Novelle "Schwere Stunde" erzählt von den Selbstzweifeln Friedrich Schillers, während er den "Wallenstein" verfasst. "Es misslang, und alles war vergebens!" lässt Mann dem großen Dichter mit seinem Werk hadern. "Die Armee! Die Armee hätte gezeigt werden müssen! Da sie nicht vors Auge gebracht werden konnte - war die ungeheure Kunst denkbar, sie der Einbildung aufzuzwingen?"
Wie in vielen Werken Thomas Manns, spricht auch aus dieser Erzählung seine Überzeugung, dass erst Leid und Not den wahren Künstler zum Vorschein bringen. Und so kommt auch Schiller zu dem Schluss: "Und wenn das unselige Werk ihn leiden machte, war es nicht in der Ordnung so und fast schon ein gutes Zeichen?" Das Licht des anbrechenden Morgens trägt auch die letzten Zweifel des Dichters fort: "Und es wurde fertig, das Leidenswerk. Es wurde vielleicht nicht gut, aber es wurde fertig. Und als es fertig war, siehe, da war es auch gut."
Auch "Gladius Dei" ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden. Nach dem unerwarteten Erfolg der "Buddenbrooks" begab sich Thomas Mann auf eine Reise nach Florenz, um sich zu einem neuen Roman inspirieren zu lassen. "Ich bin natürlich in Fra Girolamos Spuren gewandelt, war schließlich im Kloster San Marco ganz zu Hause und habe überhaupt manches profitiert."
Schon zu Beginn der Erzählung spürt man den mediterranen Flair, den Thomas Mann dem Schauplatz seiner Novelle verleiht: "München leuchtete." Die Stadt ist selig an diesem Spätsommertag. In seiner Kutte blickt Hieronymus in einem Antiquitätengeschäft auf das Bildnis der Madonna. Das Jesuskind spielt an der unverhüllten Brust seiner Mutter. Doch Hieronymus erblickt nicht die Unschuld - er sieht die Sünde. Und er versucht ihr zu widerstehen. Ein ungleicher Kampf beginnt.
Titel | Gladius Dei - Schwere Stunde | Autor | Thomas Mann | Genre | Literatur | Art | Lesung | Sprecher | Will Quadflieg | Verlag | Deutsche Grammophon | Veröffentlichung | Juli 2005 | CDs | 1 | ISBN | 9783829115513 (früher 3829115512) | Preis CD | | CD Kauf | | |
|
|
Weitere Hörbücher des Autoren 100 Jahre Buddenbrooks - Die Revolution
Aus den Tagebüchern 1953-1955
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Briefwechsel
Buddenbrooks
Buddenbrooks
 
Buddenbrooks
 
Buddenbrooks
Buddenbrooks (Das Hörspiel zum Film)
Das Eisenbahnunglück, Das Wunderkind
Der Erwählte
Der junge Joseph (Band 2)
Der Kleiderschrank
Der kleine Herr Friedemann
Der kleine Herr Friedemann
Der kleine Herr Friedemann
Der kleine Herr Friedemann / Luischen
Der Tod in Venedig
Der Tod in Venedig
Der Tod in Venedig
Der Tod in Venedig
Der Zauberberg
Der Zauberberg
  
Der Zauberberg
  
Deutsche Hörer
 
Deutsche Hörer
Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Die Betrogene

Die Damengesellschaft
Die Geschichten Jaakobs (Band 1)
Die großen Hörspiele (Buddenbrooks / Der Zauberberg / Der Tod in Venedig)
Die Schwierigkeit des Schreibens
Die vertauschten Köpfe
Doktor Faustus
Doktor Faustus
Doktor Faustus Vol. I
Doktor Faustus Vol. II
Ein deutscher Bruderzwist
Erzählungen
Fiorenza
Fülle des Wohllauts
Gladius Dei - Schwere Stunde
Herr und Hund
Herr und Hund
Hörwerke Thomas Mann
Joseph in Ägypten (Band 3)
Joseph und seine Brüder
Joseph und seine Brüder
Joseph, der Ernährer (Band 4)
Königliche Hoheit
Lebensmusik
Lotte in Weimar
Lotte in Weimar
Lotte in Weimar
Mario und der Zauberer
Mario und der Zauberer
Mario und der Zauberer
Nicht einverstanden!
Reden 2
Reden 3
Schwere Stunde - Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Textauszüge
Tonio Kröger
Tonio Kröger
  
Tonio Kröger
Tristan
Tristan
Unordnung und frühes Leid
Unordnung und frühes Leid
Väter und Söhne
Weihnachten bei den Buddenbrooks
Weihnachten bei den Buddenbrooks
Wälsungenblut
Wälsungenblut
„Ich habe mich nie für groß gehalten …“
(© echthoerbuch.de 26.04.2019)
|
|
|