|
|
 Hörbücher |  | Hören statt langweilen! 
|
Inhaltsangabe des Verlags Drei Hörfolgen entwerfen das Bild einer langen, von inneren Widersprüchen und scharfen Gegensätzen gezeichneten Literaturperiode, deren Angelpunkt die gescheiterte Revolution von 1848 ist. An ihrem Anfang stehen Büchner und Heine, an ihrem Ende Hebbel und Fontane. Zwischen kämpferischem Engagement und verklärendem oder skeptischem "Realismus" kann hier noch eine ganz andere literarische Richtung entdeckt werden, die lange unterschätzt wurde: das sogenannte "Biedermeier". Die Dichter dieser Epoche haben die Vorzeichen der Moderne oft hellsichtiger und empfindlicher gedeutet als ihre fortschrittsbewegten Zeitgenossen.
Titel | Wege-Edition - Revolution und Restauration | Autor | Wolfgang Hädecke, Dieter Borchmeyer, Eva-Suzanne Beyer | Genre | Literatur | Art | Lesung | Sprecher | Christian Brückner Bruno Ganz Rudolf Wessely | Verlag | Deutsche Grammophon | Veröffentlichung | 2003 | CDs | 5 | ISBN | 9783829113007 (früher 3829113005) | Preis CD | | CD Kauf | | |
|
|
Weitere Hörbücher dieser Reihe: Auf dem Wege zur deutschen Nationalliteratur
Eröffnungen - Stationen der griechischen Philosophie
Es war einmal - Märchen der Brüder Grimm
Figaros Hochzeit - Figuren und Facetten
Glück, Schmerz, Skandal - Wie Liebe erzählt wird
Starke Stücke - Musik die Furore machte
(© echthoerbuch.de 26.04.2019)
|
|
|