|
 |
 Hörbücher |  | Hören statt langweilen! 
|
Inhaltsangabe des Verlags Der Rabbi von Bacharach Ein Fragment Überarbeitet und erschienen 1840 liegt der Ursprung aber schon in Heine´s Berliner Jahren, während seiner Mitarbeit 1822/23 im „Verein für Cultur und Wissenschaft der Juden" . Es ist wohl nicht zuletzt eine Reaktion auf die 1819 wieder ausgebrochenen Judenver-folgungen.
Das Buch beginnt düster und passionsartig, es berichtet vom tragischen Schicksal der Juden im späten Mittelalter, von Denunziation und heimlicher Flucht. Im zweiten Kapitel jedoch hellt sich die düstere Stimmung unversehens auf, die Erzählung nimmt fast satirisch-heitere Züge an. Im dritten und letzten Kapitel herrscht nun vollends die heiter-burleske Tonart vor.
Heine malt uns auf begeisternde Art parodistisch überhöht ein amüsantes Bildnis des spätmittelalterlichen Frankfurter Ghettos. Warum es beim Fragment blieb? Darüber ist man verschiedener Meinung. Hat der Dichter seine Arbeit an dem Roman eingestellt, um andere Projekte zu realisieren und dann nicht mehr aufgenommen? War die Konversion zum Protestantismus 1825 der Grund zum Abbruch? Oder ist ein zweiter Teil bei einen Brand im Hause seiner Mutter in Hamburg zerstört worden? Wir werden es wohl nie erfahren.
Titel | Der Rabbi von Bacharach | Autor | Heinrich Heine | Genre | Literatur | Art | Lesung | Sprecher | Gunter Cremer | Verlag | GS-Audiobuchladen | CDs | 2 | ISBN | 9783937465081 (früher 3937465081) | Preis CD | | CD Kauf | | |
|
|
Weitere Hörbücher des Autoren Anfangs wollt ich fast verzagen
Atta Troll
Der fliegende Holländer (Folge 22)
  
Deutschland - Ein Wintermärchen
  
Deutschland ein Wintermärchen
Deutschland Ein Wintermärchen
Deutschland. Ein Wintermärchen
Deutschland. Ein Wintermärchen
Deutschland. Ein Wintermärchen
Deutschland. Ein Wintermärchen
Die Harzreise
Die Harzreise
 
Die Harzreise
Die Harzreise
Die Heine Box
Die romantische Schule
Die schönsten Gedichte
Ein neues Lied, ein besseres Lied
Eine Auswahl
Eine Auswahl
Florentinische Nächte
  
Gedichte & Prosa
Gedichte von Heinrich Heine
Gedichte von Mörike - Heine - Saint-Exupéry - Trakl
Gekratzt wie gebissen
Genialer Künstlerschweiß
Heinrich Heine
Heinrich Heine für Große und Kleine
Heiterer Heinrich Heine
Hundert Gedichte
Ich hab im Traum geweinet
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten ...
Ich will meine Seele tauchen
Im fiktiven Dialog
Lebensträume - Liebeswahn
Liebesgedichte und erotische Gedichte
Lyrisches Intermezzo
Madame, ich liebe Sie!
Mademoiselle Laurence
Mit Heinrich Heine in den Harz
Oh, Deutschland, meine ferne Liebe
Prosa und Gedichte
Selde hadder mech verstange
So zärtlich Herz an Herz
Wenn ich in deine Augen seh
Wie fern die Heimat!
Wild zuckt der Blitz
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Zwischentöne
"Der Weg von Ihrem Herzen bis zu Ihrer Tasche ist sehr weit"
Ihre Meinung Sie möchten das Stück kommentieren? Oder haben Sie eine andere Meinung als wir? Dann teilen Sie uns dies mit.
Füllen Sie das Formular aus, und auch andere können von Ihrer Meinung profitieren.
(© echthoerbuch.de 05.05.2009)
|
 |
Spar-Tipps  
|
|
 |
|